Zynisch?

Mitte Mai wurden die Ergebnisse der PIRLS-Studie 2021 präsentiert, die international vergleichbare Daten darüber liefert, welche Lesekompetenzen und Einstellungen zum Lesen Schüler:innen auf der 4. Schulstufe haben. An der Studie beteiligten sich weltweit 65 Länder (darunter 23 EU-Länder). (1) Die Aufregung in Österreich hielt sich in Grenzen, da sich die Ergebnisse im Vergleich zur letzten … Mehr Zynisch?

Gudrun Pennitz: Geben wir den Kindern eine Chance!

Was bei PIRLS 2016 gewonnen worden war, ist wieder verloren gegangen. Österreichs 10-Jährige erzielten bei der jüngsten Lesestudie PIRLS 2021, an der sich 65 Länder – darunter 23 EU-Länder – beteiligten, 530 Punkte und landeten damit im EU-Durchschnitt, was von den Medien wohlwollend kommentiert wurde. Doch 20 % unserer Viertklässler gelten als „schwache“ Leser:innen, verfügen … Mehr Gudrun Pennitz: Geben wir den Kindern eine Chance!

Gudrun Pennitz: Pausenpolizei

Die hohe Relevanz der Umgangssprache für Integration und schulischen Erfolg wurde und wird in Österreich leider gerne in Abrede gestellt, obwohl längst bildungswissenschaftlich belegt: Wer die Unterrichtssprache nicht als Umgangssprache spricht, ist auf seinem Bildungsweg massiv gefährdet. Der Rückstand in der Lesekompetenz ist bei 15-Jährigen mit Migrationshintergrund mehr als zweieinhalb Mal so groß, wenn sie … Mehr Gudrun Pennitz: Pausenpolizei

Gudrun Pennitz: Vom Wert einer gemeinsamen Sprache

Die Kinder einer Schule im Schweizer Kanton Aargau – die Gemeinde hat einen der höchsten Ausländeranteile der Schweiz – dürfen auf dem Schulgelände ab sofort nur noch Deutsch sprechen. „Das Ziel sei, dass möglichst viele Kinder möglichst gute Chancen in der Schule und später auf dem Arbeitsmarkt hätten.“ (1) Ich halte nichts von Zwang, doch … Mehr Gudrun Pennitz: Vom Wert einer gemeinsamen Sprache

Gudrun Pennitz: Worauf warten wir?

Mehr als ein Viertel (1) aller 1,14 Millionen SchülerInnen Österreichs spricht eine nicht-deutsche Umgangssprache. Was es für die Bildungschancen eines jungen Menschen bedeutet, eine nicht-deutsche Umgangssprache zu sprechen, führt folgende kompakte Zusammenstellung klar vor Augen: Deren Gefährdung, nicht einmal die Sekundarstufe I erfolgreich abzuschließen, steigt beinahe auf das Dreifache (2). die Schullaufbahn bereits nach dem … Mehr Gudrun Pennitz: Worauf warten wir?

Handlungsbedarf

Österreich gehört zu den führenden Asylländern Europas, und zwar nicht nur hinsichtlich der Asylanträge, sondern auch hinsichtlich der Zuerkennung von Asyl. Im Jahr 2020 belegte Österreich bei der Anzahl positiv beschiedener Asylanträge in Relation zur Bevölkerungsgröße unter den 27 EU-Staaten hinter Griechenland und Luxemburg den 3. Platz. (1) Ich bin stolz darauf, dass sich meine … Mehr Handlungsbedarf

Das 12 $-Wort

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Die Beurteilungskonferenzen stehen vor der Tür. Die Reifeprüfungen sind schon oder werden gerade abgelegt. Eine Zeit höchster Arbeitsbelastung knapp vor den wohlverdienten Ferien. Um Letztere werden LehrerInnen oft beneidet, um Ersteres nicht. Ich bin sicher, dass noch das jährlich wiederkehrende Lehrerbashing einsetzen wird, denn nicht nur Wahlkampf, sondern … Mehr Das 12 $-Wort

Einzelfall

Das Wort „Einzelfall“ hat wohl Chancen, zum Wort des Jahres gewählt zu werden. Zunächst auf parteipolitische Auseinandersetzungen beschränkt, hat sich seine Verwendung nun auf den Schulbereich ausgeweitet. Aufgrund der medialen Aufmerksamkeit, die der Vorfall in einer Wiener HTL erregt hat, nannte die „Kleine Zeitung“ offizielle Zahlen: „Das Innenministerium hat Straftaten (Körperverletzung, Nötigung, gefährliche Drohung) an … Mehr Einzelfall

Symbolpolitik?

Wann ist etwas gesellschaftspolitisch wichtig? Hängt es von der Zahl der betroffenen Personen ab? Wohl eher nicht, sonst gäbe es keinen Minderheitenschutz. Wichtig – zumindest aus Sicht der Politik – ist, was die Menschen emotional berührt. Seit der „Flüchtlingswelle“ sind das Fragen der Migration, des Umgangs mit Menschen aus dem Ausland etc. Daher ist es … Mehr Symbolpolitik?