Gerhard Riegler: Schwerwiegende Folgen

Am 12. September erschien die diesjährige Ausgabe der OECD-Publikation „Education at a Glance“. Einmal mehr gönnte man sich in manch Politbüro und Redaktionsstube offensichtlich nicht die Zeit, um das in seiner deutschsprachigen Version „Bildung auf einen Blick“ 582 Seiten umfassende Schriftstück zu lesen. Dem Unfug, der in Österreich alljährlich blüht, wenn „PISA“, „Education at a … Mehr Gerhard Riegler: Schwerwiegende Folgen

Gerhard Riegler: Weltweit Vorbild, im eigenen Land verdrängt

„Ende Februar waren beim AMS insgesamt 24.500 Akademiker als arbeitslos gemeldet, um 1139 bzw. 4,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Inklusive Schulungsteilnehmern waren es knapp 30.000.“ (1) Noch nie hat es in Österreich so viele arbeitslose AkademikerInnen gegeben. Zu „verdanken“ ist diese Tatsache nicht zuletzt einer Politik, die sich vom Vorwurf der OECD, Österreich … Mehr Gerhard Riegler: Weltweit Vorbild, im eigenen Land verdrängt

Gerhard Riegler: Sprung verweigert!

Es war zu befürchten: Der Wiener Bürgermeister hat es am 1. Mai nicht geschafft, über seinen Schatten zu springen! Der Tag der Arbeit, 70 Jahre nach Kriegsende, wäre für eine nüchterne und ermutigende Analyse des österreichischen Wegs zu Frieden und Wohlstand und einen daran anschließenden richtungsweisenden Appell ein idealer Zeitpunkt gewesen. Ein idealer Zeitpunkt darauf … Mehr Gerhard Riegler: Sprung verweigert!

Gerhard Riegler: Aufbruch in die Freiheit!

Die Auswahl der Zitate für das ÖPU-Podest vom Juli und August war heuer besonders schwierig, da es aus einer auffallend großen Menge „podestverdächtiger“ Aussagen drei auszuwählen galt. Es freut mich, dass sich – wohl angesichts der in vielen Staaten der EU dramatisch hohen Jugendarbeitslosigkeit – immer mehr PolitikerInnen von Positionen befreien, die sich als Irrtum … Mehr Gerhard Riegler: Aufbruch in die Freiheit!

Gerhard Riegler: Akademisierungswut

„Nicht jeder ist für die Uni geeignet“, titelte Christoph Schwarz jüngst in der „Presse“ (1) und wagte sich damit auf das glatte Parkett der „political incorrectness“. Jahrzehntelange Propaganda hat in den Köpfen allzu vieler – unter ihnen nicht wenige JournalistInnen – die Vorstellung zementiert, dass jeder Mensch das Potenzial für einen akademischen Abschluss habe. Man … Mehr Gerhard Riegler: Akademisierungswut

Gerhard Riegler: Advent, Advent, kein Lichtlein brennt!

Die Arbeitslosen der südspanischen Stadt Alameda können Medienberichten zufolge regelmäßig bei einer seltsamen Lotterie mitspielen, bei der als Preis ein bezahlter Job winkt. Jeden Monat werden etwa acht Frauen ausgelost, die für vier Stunden Putzarbeiten pro Tag 650 Euro im Monat erhalten. Über 600 Frauen nehmen daran teil. Die Gewinnerinnen wischen dann unter anderem in … Mehr Gerhard Riegler: Advent, Advent, kein Lichtlein brennt!

Gerhard Riegler: Mutig in die neuen Zeiten…

„In Österreich lebt sichs wie in der Verwandtschaft. Sie glauben nicht an das Talent, mit dem sie aufgewachsen sind. Im Österreicher ist ein unzerstörbarer Hang, den für klein zu halten, den man noch gekannt hat, wie er so klein war. Was kann an einem dran sein, den ich persönlich kenne? denkt der Österreicher.“ (1) Karl … Mehr Gerhard Riegler: Mutig in die neuen Zeiten…

Gerhard Riegler: Les Misérables

Frankreich brennt wieder einmal: SchülerInnen und StudentInnen gehen auf die Straße, um gegen die geplante Pensionsreform zu demonstrieren, es kommt schon wieder zu sattsam bekannten Gewaltszenen. Viele fragen sich wohl: Fordert bei uns nicht die politisch engagierte Jugend exakt die Maßnahmen im Bereich der Pensionen, gegen die die Jugend in Frankreich mit Verbitterung auf die … Mehr Gerhard Riegler: Les Misérables