Wortmagie

Vor vielen Jahren gehörte ich der Studienkommission einer Pädagogischen Hochschule an. Damals mussten die Curricula für die verschiedenen Lehramtsstudien erstellt werden. Ich konnte nicht umhin, immer wieder anzumerken, dass, würde man den Inhalt der Curricula ernst nehmen, nur pädagogische Wunderwuzzis das Studium schaffen könnten. Am Montag endete die zehnwöchige Begutachtungsfrist für die neuen Lehrpläne. Sie … Mehr Wortmagie

Und bist du nicht willig …

Seit einer Woche ist ein Schulrechtspaket in Begutachtung, über das im Schulorganisationsgesetz der Kompetenzbegriff definiert werden soll. Kompetenzen wären dann „längerfristig verfügbare kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten, die von Schülerinnen und Schülern entwickelt werden und die sie befähigen, Aufgaben in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsbewusst zu lösen und die damit verbundene motivationale und soziale Bereitschaft zu … Mehr Und bist du nicht willig …

Herbert Weiß: Missverständnis oder Umdenken?

Im Vorwort zu dem Buch „Die vier Dimensionen der Bildung. Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen“ schreibt Andreas Schleicher: „Heute wollen wir sicherstellen, dass Menschen einen zuverlässigen Kompass und Fähigkeiten zur sicheren Navigation entwickeln, so dass sie ihren eigenen Weg finden, um durch eine zunehmend unsichere, unbeständige und mehrdeutige Welt zu steuern. … Mehr Herbert Weiß: Missverständnis oder Umdenken?

Herbert Weiß: Allgemeinbildung oder ExpertInnen-Experimente

Beim BundeslehrerInnen-Tag in Linz hatte ich erneut das Vergnügen, einem Vortrag von Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Paul Liessmann beiwohnen zu dürfen. Wieder einmal begeisterte er mit seinen Thesen sein Publikum. Besonders sein Plädoyer für die Vermittlung einer umfassenden Allgemeinbildung erreichte die Herzen der ZuhörerInnen. Eine Liveübertragung ins Bildungsministerium, die ich mir während seines Vortrags gewünscht … Mehr Herbert Weiß: Allgemeinbildung oder ExpertInnen-Experimente

Herbert Weiß: Wünsche der Schulpartner

In den letzten Tagen gab es in einigen Medien Berichte vom Wechsel in der Bundesschülervertretung, in denen auch die Wünsche des neuen Bundesschulsprechers Timo Steyer genannt wurden. (1) Die vom neuen Bundesschulsprecher geforderte Überarbeitung der Lehrpläne dürfte auch in Lehrerkreisen auf breite Zustimmung stoßen, solange niemand das Wort „Entrümpelung“ in den Mund nimmt und uns … Mehr Herbert Weiß: Wünsche der Schulpartner

Sachverstand pro Stunde?

Dem Bologna-System und der Kompetenzorientierung liegt letztlich derselbe Glaube daran zugrunde, dass alles messbar sei oder zumindest nur das wirklich wichtig sei, was messbar ist. Zurecht stellt Ursula Frost die rhetorische Frage: „Wie berechnet man Sachverstand pro Stunde?“ (1) Konrad Paul Liessmann bringt es in der ihm eigenen Weise auf den Punkt: „Es gehört zu … Mehr Sachverstand pro Stunde?

Gerhard Riegler: Das macht mir Mut

Als am 4. September 2014 die Tageszeitung „Österreich“ die Headline „Bildungsreform: Salcher berät Mitterlehner“ trug, hielt ich dies für eine Zeitungsente. Noch am selben Tag erfuhr ich, dass es sich um keinen Schwachsinn der Redaktion handelte. Klar war damit, welchen Stellenwert das Schulwesen beim eine Woche davor gekürten neuen ÖVP-Chef und Vizekanzler Mitterlehner haben wird. Wenige … Mehr Gerhard Riegler: Das macht mir Mut

Gerhard Riegler: Kompetenzorientierungskompetenz

„Wird die Schule zur Quasselbude?“, fragt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ in einem meiner Meinung nach höchst lesenswerten Artikel mit dem Titel „Der Kompetenz-Fetisch“ (1). Der Wiener Philosophieprofessor Konrad Paul Liessmann stand Pate für diese Headline, gilt er doch im deutschsprachigen Raum als einer der prominentesten Kritiker dieser via OECD-„Bildungsstudien“ über den großen Teich transportierten Fehlentwicklung. … Mehr Gerhard Riegler: Kompetenzorientierungskompetenz

Subversive Kräfte

Verbesserung der Lernprozesse, Überprüfbarkeit, Individualisierung des Lernens, Kompetenzen, Kompetenzraster, Evaluation, Quality Management, „Bildungsstandards“ (1) etc. Wer hat diese Begriffe nicht schon unzählige Male als die Mittel zur Rettung unseres ach so schlechten Bildungssystems präsentiert bekommen? Die genannten Begriffe sind Symptome eines internationalen Prozesses, der in Richtung Privatisierung des Bildungswesens läuft. Dahinter stehen Organisationen wie die … Mehr Subversive Kräfte

Gerhard Riegler: Im Rausch der „Kompetenzen“

Stellen Sie sich vor, man ließe 14-jährige SchülerInnen ohne jede Vorbereitung eine Zentralmatura in Biologie schreiben! Die Schüler wären wohl völlig chancenlos? Ein wissenschaftliches Experiment in Deutschland bewies das Gegenteil: „Bis auf vier von 27 Schülern haben alle die reale Abituraufgabe erfolgreich bewältigt, fünf mit Note drei, drei mit Note zwei und einer mit Note … Mehr Gerhard Riegler: Im Rausch der „Kompetenzen“