Gudrun Pennitz: Der krönende Abschluss

Vor wenigen Tagen flatterte die Einladung zum 5. Maturajubiläum meiner „letzten“ Klasse, die ich als Klassenvorständin zur Matura geführt habe, in mein Postfach. Sie rief in mir die aufregende, hektische, nervöse und schlussendlich so euphorische Stimmung rund um die Maturawochen des Jahres 2018 in Erinnerung. Wie stolz, selbstbewusst und glücklich „meine“ Jungtruppe damals das Schulhaus … Mehr Gudrun Pennitz: Der krönende Abschluss

Gudrun Pennitz: Mut zur Wahrheit

Vor mir liegen Zahlen der Statistik Austria über den Bruttostundenverdienst nach Bildungsabschluss, die mich nachdenklich stimmen. (1) Soll ich sie als Personalvertreterin der AHS-LehrerInnen schnell unter dem Teppich verschwinden lassen? Nein, Verdrängen und Vertuschen sind nicht meine Sache. Menschen, die ihrer AHS-Matura kein erfolgreiches Studium folgen lassen, verdienen im Vergleich mit denen, die eine berufsbildende … Mehr Gudrun Pennitz: Mut zur Wahrheit

Gudrun Pennitz: Reifeprüfung

Einige SchulsprecherInnen aus Wien riefen diese Woche zu Protestaktionen auf, um ihrem Wunsch nach einer freiwilligen mündlichen Matura Nachdruck zu verleihen. Noch weiter geht die SPÖ-nahe „Aktion kritischer SchülerInnen“ mit ihrer Forderung, dass heuer die gesamte Matura samt Präsentation der VWA für die SchülerInnen de facto freiwillig sein soll. (1) Abgesehen von der Tatsache, dass … Mehr Gudrun Pennitz: Reifeprüfung

Baldige Entscheidung

Die letzten beiden Schuljahre standen unter dem Zeichen der COVID-19-Pandemie. Die Reaktion der Politik im Schulbereich wird den meisten in Erinnerung sein: automatisches Aufsteigen mit einem Nicht genügend, Präsentation der Abschließenden Arbeit und mündliche Matura auf freiwilliger Basis, Reduktion der Themenbereiche für die mündliche Reifeprüfung, Reduktion der Prüfungsgebiete der schriftlichen Matura etc. Erst vor wenigen … Mehr Baldige Entscheidung

Herbert Weiß: Druck der Medien

In den letzten Tagen galt das Interesse der Medien im Zusammenhang mit den Schulen tatsächlich einmal nicht hauptsächlich COVID-19. Das könnte als positives Zeichen gedeutet werden, das unsere Hoffnung auf die Bewältigung der Pandemie bestärkt. In Wahrheit lauern die Medien nun auf die Zentralmatura. Wie jedes Jahr liegt der Fokus hauptsächlich auf Mathematik. SchülerInnen, LehrerInnen, … Mehr Herbert Weiß: Druck der Medien

Gudrun Pennitz: Regeln als Tor zur Freiheit

Die letzten Tage haben uns ein Stück „Normalität“ zurückgebracht, und wir dürfen hoffen. Ich bin davon überzeugt, dass uns die Krise viel gelehrt hat, nicht nur einen professionellen Umgang mit Teams, Zoom und Co. Wir werden all das, was uns früher so selbstverständlich war, als echten Luxus und Quell der Lebensfreude neu entdecken. Wir entdecken … Mehr Gudrun Pennitz: Regeln als Tor zur Freiheit

Herbert Weiß: Schnittstelle oder Brücke?

Gerade in einer Zeit, in der Erleichterungen für die heurige Matura von verschiedenen Seiten mit Unterstützung mancher Medien immer vehementer gefordert werden, sollte man nicht den Blick auf das Wesentliche verlieren. Die Matura bildet den Abschluss der Schulkarriere vieler Jugendlicher. Mit ihr wird ihnen auch die Studienberechtigung erteilt. Trotz (oder wegen?) der Zentralmatura gibt es … Mehr Herbert Weiß: Schnittstelle oder Brücke?

Herbert Weiß: Auf die Schulpraxis hören

Auch wenn manche ExpertInnen die heurige Matura für entbehrlich oder „pädagogisch falsch“ halten, stimme ich mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Krainer von der Uni Klagenfurt überein, der sie als einen objektiven Vergleich bezeichnet, den die SchülerInnen brauchen, um nicht das Gefühl zu haben, dass ihnen etwas geschenkt wird. (1) Aus den Schulen ist zu hören, … Mehr Herbert Weiß: Auf die Schulpraxis hören

Unsicherheit

In Zeiten wie diesen wollen alle Sicherheit darüber, was in einer, zwei, zehn oder zwanzig Wochen sein wird. Das ist zutiefst menschlich und zutiefst verständlich. Gleichzeitig aber ist die Forderung an die Politik, entsprechende Aussagen zu tätigen und sich in Wahrsagerei oder besser in Scharlatanerie zu versuchen, entweder irrational oder der bewusste Versuch, aus der … Mehr Unsicherheit

Herbert Weiß: Manch Sanierungsmaßnahme muss schnell erfolgen

„Das österreichische Schulsystem hat in der Vergangenheit genug Reformen erlebt.“ (1) Die Ankündigung des Bildungsministers, die Schulen endlich einmal in Ruhe arbeiten lassen zu wollen, ist im Frühjahr auf große Zustimmung gestoßen und hat für ein Aufatmen gesorgt. Doch inzwischen wurde BM Faßmann von der Realität eingeholt. Es warteten auf ihn weit mehr Baustellen, als … Mehr Herbert Weiß: Manch Sanierungsmaßnahme muss schnell erfolgen