Gerhard Riegler: Danke, Herr Landeshauptmann!

Der Tiroler Landeshauptmann Platter rief sich und Österreichs „Schulpolitik“ vergangener Jahre in Erinnerung. Er sei nach wie vor ein Verfechter der gemeinsamen Schule der 10- bis 14-Jährigen. (1) Dass Platter seine Position nicht ändert, überrascht mich wenig. Weit mehr überrascht mich folgende Aussage: „Die ÖVP-geführten westlichen Bundesländer Tirol, Vorarlberg und Salzburg, auch „Westachse“ genannt, hätten … Mehr Gerhard Riegler: Danke, Herr Landeshauptmann!

Gerhard Riegler: Erfolgsrezept „Laptop und Lederhose“

Im Juni erschien in der „Kleinen Zeitung“ ein Artikel mit dem Titel „Osttirol zwischen Laptop und Lederhose“. (1) Zu lesen war über Osttiroler Pläne, sich den Freistaat Bayern zum Vorbild zu nehmen, um die Abwanderung zu bremsen und das Land fit für die Zukunft zu machen. Längst ist Bayern nicht nur im Fußball Deutschlands Leuchtturm. … Mehr Gerhard Riegler: Erfolgsrezept „Laptop und Lederhose“

Einen Schritt weiter …

Reinhold Mitterlehner hat die undankbare Aufgabe übernommen, seine Partei auf Erfolgskurs zu führen. Man möchte das verstaubte Image ablegen, sich öffnen, progressiv sein etc. Was das im Bildungsbereich bedeuten könnte, entnehme ich den Medien. Der Tiroler Landeshauptmann betonte gestern im Interview, „dass die Tiroler VP für die gemeinsame Schule eintritt“ und dass es dafür „einstimmige … Mehr Einen Schritt weiter …

Gerhard Riegler: Mit 10 sind die Würfel längst gefallen

Wir brauchen ein „radikales“ Umdenken in der Bildungspolitik. Das ist kein Zitat eines Koalitionsverhandlers, sondern meine felsenfeste Überzeugung. Viel zu vielen fehlt es an grundlegenden Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen. Dieses Problem ist seit Langem unübersehbar und muss endlich entschlossen an der Wurzel gepackt werden. Nicht einmal die „ExpertInnen“ aus dem Dunstkreis der scheidenden Unterrichtsministerin wagen … Mehr Gerhard Riegler: Mit 10 sind die Würfel längst gefallen

Der schwarz-weiße Regenbogen

„Am Zentralfriedhof is‘ Stimmung, wia’s sei Lebtoch no net wor, weu olle Tot’n feiern heite seine erscht’n hundert Johr.“ An diesen Satz aus Ambros‘ „Zentralfriedhof“ musste ich beim Durchblättern der 1.504 Seiten denken, die die OECD gestern zur PIAAC-Studie (1) veröffentlicht hat. Im Gegensatz zu den vielen Politikern (2) und Journalisten, die sich gestern schon … Mehr Der schwarz-weiße Regenbogen

Vom Wiegen allein…

Am 11. Dezember 2012 wurden gleich drei Studien präsentiert: die Ergebnisse der Standardtestungen in Mathematik auf der achten Schulstufe, TIMSS (1) und PIRLS (2). Allein die letzten zwei umfassen zusammen rund 1.400 Seiten.Die Reaktionen darauf waren vorhersehbar und hatten– ebenso vorhersehbar – allerhand Skurriles zu bieten: Der Kärntner Landesrat Christian Ragger (FPK) sieht die Ursache … Mehr Vom Wiegen allein…

Erasmus für (fast) alle

„Jeder ist umso glücklicher, je reichhaltiger nach der Meinung der Torheit seine Verrücktheit ist“, schreibt Erasmus von Rotterdam in seinem „Lob der Torheit“. (1) Wer die Medienberichte zu Schulthemen in der vergangenen Woche verfolgte, fühlte sich wohl öfter an diese Aussage des niederländischen Humanisten erinnert. BM Schmied nahm das 2014 beginnende EU Programm „Erasmus für … Mehr Erasmus für (fast) alle

Gerhard Riegler: Mutig in die neuen Zeiten…

„In Österreich lebt sichs wie in der Verwandtschaft. Sie glauben nicht an das Talent, mit dem sie aufgewachsen sind. Im Österreicher ist ein unzerstörbarer Hang, den für klein zu halten, den man noch gekannt hat, wie er so klein war. Was kann an einem dran sein, den ich persönlich kenne? denkt der Österreicher.“ (1) Karl … Mehr Gerhard Riegler: Mutig in die neuen Zeiten…