Lt. einer internationalen Studie der Universitäten Tübingen, Kaiserslautern und Stuttgart steigen 42 Prozent der Quereinsteiger:innen wieder aus dem Lehrerberuf aus. Von den voll ausgebildeten Lehrer:innen sind es „nur“ 16 Prozent. (1) „Quereinsteiger fühlen sich zu wenig gut auf die Lehre vorbereitet, klagen über Zeitdruck, da sie neben dem Lehrberuf meist noch Kurse an Hochschulen nachholen müssen, und fehlenden Wissenstransfer. Viel „Ersterfahrung“ begründe „nicht automatisch gute Lehrer“, heißt es in der Studie.“ (2)
Wenig überraschend, unterschätzen doch viele die Belastungen, die dieser Beruf mit sich bringt. „Die Bühne, auf der Lehrkräfte täglich agieren, ist groß, denn jeder glaubt, Schule zu kennen. […] Doch nur weil jemand zehn bis 13 Jahre unterrichtet wurde, kann er noch lange nicht beurteilen, was täglich hinter den Kulissen geschieht.“ (3)
Fast ein Drittel der Lehrer:innen in Österreich arbeitet Teilzeit, wie manche „Expert:innen“ heftig kritisieren. (4) Das hat aber seine Gründe. Vielfach ist die Arbeit in Vollzeit nicht zu schaffen. „Ich kenne viele Teilzeit-Kräfte, die damit freiwillig auf volle Bezahlung verzichten, um im Schulalltag überhaupt Raum für pädagogisches Handeln zu haben“, berichtet eine frühere Lehrerin, die nun Pädagog:innen coacht. (5)
Die Herausforderungen an den Schulen sind kontinuierlich gestiegen. Entlastung hat es jedoch keine gegeben. Der einzige sinnvolle Weg, dem Lehrkräftemangel zu begegnen, besteht in einer Attraktivierung der Rahmenbedingungen: geringere Lehrverpflichtung, bessere Bezahlung, Arbeitsplätze, die diesen Namen verdienen, Unterstützungspersonal, Wertschätzung etc.
(1) Siehe Michael Schäfl, Lehrer: 42 Prozent der Quereinsteiger steigen wieder aus. In: OÖ Nachrichten online vom 8. April 2023.
(2) Ebenda.
(3) Elisabeth Hussendörfer, „Der Stresspegel im Lehrerzimmer ist vergleichbar mit dem in einer Notaufnahme“. In: Focus online vom 12. April 2023.
(4) Siehe Lehrermangel: Neos fordern Maßnahmen gegen Teilzeit bei Lehrkräften. In: Standard online vom 16. September 2022.
(5) Siehe Hussendörfer, Stresspegel.
Bild lizenziert von BIGSTOCKPHOTO.
Vielen Dank für Ihre stets feingeschliffenen, treffenden Formulierungen und Ihr stetiges Engagement.
Mit herzlichen Grüßen
Emmerich Mazakarini