Gudrun Pennitz: „Houston, we have a problem.“

Als am 13. April 1970, zwei Tage nach dem Start der Apollo 13, ein Tank mit flüssigem Sauerstoff explodiert war, soll deren Crew diese berühmt gewordenen Worte an die Bodenstation in Houston gefunkt haben. Richtig ist, wie das NASA-Protokoll belegt, dass die Crew „Houston, we’ve had a problem“ funkte. Die Entschlossenheit aller Beteiligten konnte das Problem kurzfristig unter Kontrolle bringen und in Folge meistern.

„Houston, we have a problem“, rufen wir sinngemäß seit Jahrzehnten der Bodenstation des Schulwesens zu, stoßen dort aber selten auf Kompetenz und Entschlossenheit im Handeln, viel öfter auf arrogantes Beschönigen und Leugnen wachsender Probleme. Österreichs Schulpolitik scheint die Rettung der Leistungsstärke unseres Schulwesens leider weit weniger Anliegen zu sein als dereinst Houston die Rettung der Apollo 13 und deren Besatzung.

In den Augen derer, die noch nie junge Menschen unterrichtet haben, erscheint mein Vergleich unseres beruflichen Wirkens mit dem von Astronauten vielleicht als unangemessen bis überheblich. Er ist es aber keineswegs. Meine Bewunderung der Kunst des Unterrichtens und derer, die diese Kunst beherrschen, brachte Univ.-Prof. Dr. Richard Elmore wie folgt zum Ausdruck: „Teaching is not rocket science. It is, in fact, far more complex and demanding work than rocket science.” (1)

Mein Funkspruch an „Houston“: Wacht auf und bringt Österreichs Schulwesen, das durch ideologische Turbulenzen und immer extremeren Kraftstoffmangel von seiner Bahn abgekommen ist, durch faktenbasiertes, entschlossenes Handeln zurück auf Erfolgskurs! Werdet euch eurer hohen Verantwortung für die Zukunft unseres Landes bewusst!

(1) Zit. n. An Interview with Shafique N. Virani, the 2014 AAR Excellence in Teaching Award Winner. In: Religious Studies News vom 14. Mai 2014.

Bild lizenziert von BIGSTOCKPHOTO.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..