Künstliche Intelligenz

Schülertraum – App schreibt fast perfekte Hausaufgaben“, titelte diese Woche eine Tageszeitung. (1) Die Rede ist von Chat GPT, einer auf künstlicher Intelligenz (KI) beruhenden Software. Die Ergebnisse sind beeindruckend. (2) Selbst wissenschaftliche GutachterInnen lassen sich von Chat GPT täuschen. (3)

Bildungseinrichtungen – von Schulen bis zu Universitäten – stellt das vor Herausforderungen. Schulen in New York City haben die Nutzung von Chat GPT bereits verboten. „Dahinter stehen zwei Befürchtungen: Zunächst, dass sich das ganze negativ auf den Lernfortschritt auswirkt, wenn sich der Nachwuchs auf diesem Weg um Aufgaben herumdrückt. Dazu kommt aber noch ein zweites Problem, das bei solchen Diensten gerne übersehen wird: Sie produzieren oft fehlerhafte Inhalte – das dafür aber äußerst überzeugend. Im schlimmsten Fall könnten sich diese dann weiter verbreiten.“ (4) Hinzu kommen noch rechtliche Bedenken, etwa zum Urheberrecht.

Zweifellos erfordert eine solche Entwicklung entsprechende Veränderungen in dem, was gelehrt, und in dem, wie es geprüft wird. KI ist ein mächtiges Instrument, das sehr schnell immer mehr Bereiche unseres Lebens durchdringen wird. Wie bei jedem technologischen Fortschritt ist ein Verteufeln oder ein Kopf-in-den-Sand-Stecken wenig hilfreich.

Stephen Hawking meinte zur KI: „It will either be the best thing that’s ever happened to us, or it will be the worst thing. If we’re not careful, it very well may be the last thing.“ (5) Gerade wir als PädagogInnen können einen wesentlichen Beitrag zu einem sinnvollen Einsatz neuer Technologien leisten – einen Beitrag dazu, dass KI zum Besten wird, was uns jemals passiert ist. Tun wir es, damit nicht die beiden anderen von Hawking genannten Möglichkeiten Realität werden!

(1) Schülertraum – App schreibt fast perfekte Hausaufgaben. In: Heute online vom 11. Jänner 2023.

(2) Siehe Stefan Mey und Chat GPT, Chat GPT: Mit diesen Tipps schreibt die künstliche Intelligenz bessere Texte. In: Standard online vom 5. Jänner 2023. Siehe weiters Helmut Spudich und Chat GPT, Was die künstliche Intelligenz Chat GPT über die Zukunft der Arbeit sagt. In: Standard online vom 2. Jänner 2023.

(3) Siehe Studie: Chat GPT kann sogar wissenschaftliche Gutachter täuschen. In: Standard online vom 11. Jänner 2023.

(4) Andreas Proschofsky, Chat GPT: Schulen in New York City verbieten die Nutzung der Text-KI. In: Standard online vom 6. Jänner 2023.

(5) Abigail Higgins, Stephen Hawking’s final warning for humanity: AI is coming for us. In: Vox online vom 16. Oktober 2018.

Bild lizenziert von BIGSTOCKPHOTO.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..