Herbert Weiß: Gerne LehrerIn werden. Gerne LehrerIn bleiben.

Schon vor der Einführung der „PädagogInnenbildung NEU“ im Jahr 2013 haben die Interessenvertretungen der LehrerInnen dringend vor einer Verlängerung der Ausbildung gewarnt, da diese den zu erwartenden LehrerInnenmangel noch verstärken würde. Während das von Seiten der Politik damals in Abrede gestellt wurde, ist der LehrerInnenmangel nun für niemanden mehr zu übersehen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Abgesehen von der Ausbildungszeit sind sie sicher auch in der Altersstruktur der LehrerInnen, in den ständig wachsenden Anforderungen an den Lehrberuf und in dem nach wie vor nicht den Leistungen des Berufsstandes entsprechenden Image zu finden.

Die Forderungen nach Verkürzung der Ausbildungszeit werden immer lauter. (1) Untermauert werden diese durch die Ergebnisse der am 3. Oktober veröffentlichten OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2022“. „In Österreich dauert die Ausbildung von Sekundarstufenlehrern (Mittelschule, AHS-Unterstufe) sechs Jahre. Im OECD-Schnitt sind es nur 4,6 bzw. 5,1 Jahre.“ (2) PolitikerInnen, die damals nicht auf uns gehört haben und sich jetzt vielleicht nicht die Zeit nehmen, die 582 Seiten umfassende OECD-Publikation zu lesen, können dies nun den Tageszeitungen entnehmen.

Dass sich Bildungsminister Polaschek angesichts der oben erwähnten Zahlen noch immer gegen eine Verkürzung der Ausbildungszeit wehrt, ist für mich nicht nachvollziehbar. Mit einigem guten Willen muss sich diese nämlich auch ohne die von vielen an die Wand gemalte Verschlechterung der Ausbildungsqualität umsetzen lassen.

Ich weiche aber auch von meiner Forderung nach einer Neugestaltung des neuen LehrerInnendienstrechts nicht ab, die mit einer deutlichen Reduktion der darin vorgeschriebenen Unterrichtsverpflichtung verbunden sein muss.

Der Lehrberuf ist aus meiner Sicht einer der schönsten Berufe. Damit auch vermehrt junge Menschen zu diesem Schluss kommen können, bedarf es der Bereitschaft der Politik, die Argumente der PraktikerInnen ernst und die Attraktivierung der Ausbildung und des Berufs endlich in Angriff zu nehmen.

(1) Siehe Österreich hat eine vergleichsweise lange Lehrerausbildung. In: Presse online vom 3. Oktober 2022.

(2) Ebenda.

Bild lizenziert von BIGSTOCKPHOTO.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..