Gudrun Pennitz: Mut zur Wahrheit

Vor mir liegen Zahlen der Statistik Austria über den Bruttostundenverdienst nach Bildungsabschluss, die mich nachdenklich stimmen. (1) Soll ich sie als Personalvertreterin der AHS-LehrerInnen schnell unter dem Teppich verschwinden lassen? Nein, Verdrängen und Vertuschen sind nicht meine Sache.

Menschen, die ihrer AHS-Matura kein erfolgreiches Studium folgen lassen, verdienen im Vergleich mit denen, die eine berufsbildende Schule abgeschlossen haben, sei es eine Berufsschule, eine mittlere oder höhere Schule, erstmals am wenigsten. Der finanzielle Vorsprung von Berufstätigen mit der AHS-Matura als höchstem Bildungsabschluss auf SchulabbrecherInnen, also Menschen, die keinerlei Abschluss der Sekundarstufe II geschafft haben, hat sich innerhalb eines knappen Jahrzehnts fast halbiert.

Wir AHS-LehrerInnen müssen uns der Tatsache stellen, dass ein AHS-Reifeprüfungszeugnis alleine, ohne einen darauffolgenden Abschluss an einer Uni oder an einer FH, extrem an Wert verloren hat und es daher umso wichtiger ist, unsere SchülerInnen für ein erfolgreiches Studium bestmöglich vorzubereiten. Wir müssen uns mehr denn je als prouniversitäre Bildungsinstitution verstehen. Wer dem Senken des Leistungsanspruchs das Wort redet, und diesen Eindruck konnte man bei so manchen Wortspenden rund um die Matura in letzter Zeit gewinnen, hält sich vielleicht für einen Advokaten der jungen Menschen, schadet aber ihrer Zukunft.

(1) Siehe http://www.statistik.at/web_de/static/bruttostundenverdienste_nach_persoenlichen_und_arbeitsplatzbezogenen_merkm_020071.pdf und http://www.statistik.at/wcm/idc/idcplg?IdcService=GET_PDF_FILE&RevisionSelectionMethod=LatestReleased&dDocName=020071, abgerufen am 13. Mai 2022.

Bild lizenziert von BIGSTOCKPHOTO.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..